Das Färben mit Pflanzenfarben hat eine lange Tradition.
Bis zur Erfindung der synthetischen Farbstoffe waren nur Naturfarbstoffe - vor allem aus Pflanzen - verfügbar, um Textilien zu färben. Von den etwa 150 bekannten Pflanzenarten, die Farbstoffe liefern, können wir einige kennenlernen und ausprobieren.
In eigenen Färbeversuchen kann gesponnene Wolle in unterschiedlichen Farben aus dem breiten Spektrum der Naturfarben gefärbt werden.
Für die Teilnehmer stehen verschiedene Wollen und Farben sowie alle notwendigen Arbeitsmaterialien zur Verfügung.
Mitzubringen sind persönliche Schutzkleidung (Schürze, Schutzbrille und Gummihandschuhe) und 1-2 Handtücher. Wolle – verschiedene Garne und Rohwolle – und Pflanzenfarben sind vorhanden und können erworben werden. Gerne kann auch eigene fettfreie Wolle zum Färben mitgebracht werden. Beim Färben von Seide beschränken wir uns auf kleine Tücher oder Schals.
Mitzubringen sind persönliche Schutzkleidung (Schürze, Schutzbrille und Gummihandschuhe) und 1-2 Handtücher. Wolle – verschiedene Garne und Rohwolle – und Pflanzenfarben sind vorhanden und können erworben werden. Gerne kann auch eigene fettfreie Wolle zum Färben mitgebracht werden. Beim Färben von Seide beschränken wir uns auf kleine Tücher oder Schals.
Ich freue mich auf ein tolles Wochenende rund um das Thema Wolle und auf viele bunte Wollstränge von Euch.
Corinna Conrad

max 5 TeilnehmerInnen - 30,00 zuzügl Material
Zur Registrierung: 
