Der Drache berät
Seit dem Jahr 2000 beschäftigen wir uns intensiv in der Praxis mit Tierhaltung und Selbstversorgung hinter'm Haus - seit dem Jahr 2005 hier auf dem Hilshof, also Tiere und Gemüse auf oder hinter'm Hof. Immer wieder werden wir zu Rate gezogen, wie denn das so sei oder werden kann mit der Selbstversorgung, der Tierhaltung und dem Obstanbau auf einem Kleinsthof oder Garten des Einfamlienhauses. Selbstversorgung mit Gemüse und tierischen Produkten aus eigenem Anbau und Haltung werden den Menschen wieder wichtiger, denn nicht nur das Erleben von Saat und Ernte ist befriedigend, sondern auch der Geschmack eigener Erzeugnisse! Aus unserem Freundeskreis wissen wir, daß sogar auf Balkonien es möglich ist, etwas Leckeres anzubauen und für die Eierversorgung Wachteln zu halten. Es gibt also keine Grenzen - es gibt nur Anpassung an die Gegebenheiten und vor allem die richtige Auswahl von Tierart und Gemüsesorte.
Tierhaltungsberatung:
Sie haben einen großen Garten, den Sie nicht mehr mähen möchten? Sie denken darüber nach, daß Schafe oder Gänse das für Sie erledigen könnten? Sie möchten für sich und ihre Kinder eigene Eier produzieren? Oder Sie finden Federvieh einfach nett zu beobachten? Sie möchten Schafe für Woll- und/oder Fleischproduktion halten? Ihre Kindern wünschen sich Kaninchen, und Sie möchten diesen eine artgerechte Haltung außerhalb eines Minikäfigs bieten?
Sie sind sich unsicher, was die Art oder Rasse, die Bedürfnisse, den Platzbedarf der Tiere, die gesetzlichen Forderungen etc angeht?
Sie möchten eine Planung eines Stalls und Begutachtung ihres Grundstückes? Sie möchten Inspiration?
Wir laden Sie ein zu einem persönlichen Gespräch auf dem Hilshof, mit Rundgang zu unseren Tieren und ihren Ställen, sowie in die Futterkammer. Gerne kommen wir auf zu Ihnen, um vor Ort mit Ihnen zu planen.
Erstgespräch auf dem Hilshof, mit Rundgang ca 1,5 Std - € 60 netto zzgl. MwSt
Beratung und Planung bei Ihnen vor Ort € 60 netto zzgl. MwSt
(zzgl. Anfahrtskosten, keine Bauausführungszeichnungen, gerne aber schematische Skizzen zur Visualisierung)
Tiere als Hilfsarbeiter oder Famlienmitglieder?
Welche Tiere können zusammen leben?
Was machen denn die Hühner im Winter bei Schnee? Wie st das mit der Schneeblindheit und der Kälteverträglichkeit? Welche Rasse ist robust?
Stallbau mit dem, was man hat. Preisgünstig und rückbaubar.
Was tun mit kranken Tieren? Wie sieht eine Stallapotheke aus? Was kann ich tun, bevor der Tierarzt kommt?
Gemüseanbau/Obstgartenberatung:
Sie möchten eigenes Gemüse im Garten?
Oder haben Sie eine Wiese und möchten wissen, welche Apfelsorten dort gut wachsen und tragen würden?
Sie möchten wissen, wie Sie ohne Umgraben ein Beet anlegen?
Welche Gemüse gerne bei einander stehen und welche nicht zusammen wachsen wollen?
Was es mit Permakultur auf sich hat?
Wieviel Platz Sie brauchen, um sich im Sommer und/oder Winter versorgen zu können?
Kartoffeln kommen aus Südamerika, aber Sie möchten doch einen Naturgarten mit heimischen Pflanzen?!?
Oder haben Sie eine Wiese und möchten wissen, welche Apfelsorten dort gut wachsen und tragen würden?
Sie möchten wissen, wie Sie ohne Umgraben ein Beet anlegen?
Welche Gemüse gerne bei einander stehen und welche nicht zusammen wachsen wollen?
Was es mit Permakultur auf sich hat?
Wieviel Platz Sie brauchen, um sich im Sommer und/oder Winter versorgen zu können?
Kartoffeln kommen aus Südamerika, aber Sie möchten doch einen Naturgarten mit heimischen Pflanzen?!?
Sie suchen Beratung , damit Sie es einfacher haben und von unserem Erfahrungsschatz profitieren können?
Wir laden Sie ein zu einem persönlichen Gespräch auf dem Hilshof, mit Rundgang durch unseren Garten und Obstbongard. Gerne kommen wir auch zu Ihnen, um vor Ort mit Ihnen zu planen.
Erstgespräch auf dem Hilshof, mit Rundgang ca 1,5 Std - € 65,-
Beratung und Planung bei Ihnen vor Ort € 65,- /Std.Wie und wo kann ich ein Gemüsebeet anlegen? Fruchtfolge, Mischkultur, naturnahes Gärtnern...
Kartoffeln mal anders, alte Regionalsorten und neue Züchtungen. Gewachsen in kompostiertem Pferdemist, gleich neben der Pferdeweide.
Sind Enten wirklich so gute Schneckenvertilger? Wieviel Platz brauchen den Laufenten eigentlich?
Erntefreuden - Lauch für einen Sommer, gepflanzt im September, geerntet im März.
Sprechen Sie uns an! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!