Nadelbinden - Wollverarbeitung der Wikinger - Nadelbinden
Älter als Häkeln und Stricken ist das Nadelbinden - ein ganz andere Technik Wollfäden in ein Gewebe zu verwandeln.
Mit einer dicken Nadel aus Holz, Bein oder Bronze wird der Faden nicht in Maschenreihen, sondern immer wieder mit sich selbst verschlungen.
Begebt Euch auf verschlungene Pfade und lernt, wie Wikinger Mützen, Handschuhe und Socken herstellten.
Wolle (Handgesponnen und/oder Pflanzengefärbt) und Nadeln (Holz, Bein, Bronze) können vor Ort erworben oder mitgebracht werden.
mit Melanie Siwak & Birgit Rüttgers - beide erfahrene Kursleiterinnen, sowohl auf Mittelaltermärkten unterwegs - um authemtisches Hadnwerk zu zeigen und zu lehren, als auch bei uns auf dem Hilshof, als aktive Initiatorinnen des Wollfestes.
Datum: 18.01.2013 von 19:30 - 22:00
Ausgleich: 20,00 Euro
Zur Registrierung:
Selbstgegossene Nadeln aus Bronze